"Ist Woyzeck ein Opfer? Ein Psychotiker? Alexander Knaipp verleiht ihm beunruhigende Statur, mit stets flackerndem Blick, in dem sich gleichermaßen Wut wie Erschöpfung mischen.“
(Christian Pichler, Neues Volksblatt, 18. September 2015)
„Eindrucksvoll hüllt Alexander Knaipp seinen Woyzeck in die Symptome einer Schizophrenie, in den Schmerz des Gehörnten, die Wut des gleich mehrfach Gedemütigten. OÖN Bewertung: *****. “
(Karin Schütze, OÖ-Nachrichten, 18. September 2015)
Der Soldat Woyzeck hat seine Freundin Marie und ihr gemeinsames Kind zu versorgen, die er beide über alles liebt. Um sie über die Runden zu bringen, verkauft er sich sogar an einen skrupellosen Doktor, der ihn als Versuchskaninchen missbraucht. Auch der Hauptmann in der Kaserne macht sich täglich einen Spaß daraus, Woyzeck zu schikanieren. Eines Tages erzählt er ihm, dass Marie ihn mit dem Tambourmajor betrügt. Für Woyzeck bricht eine Welt zusammen, ist seine Familie doch alles, was er hat…
Woyzeck als wehrloses Opfer einer inhumanen Gesellschaft, die ihn um den Verstand bringt und letztlich selbst zum Täter macht. Das ist die gesellschaftskritische Lesart von Büchners letztem Werk, das sich aber auch zu einem größeren Menschheitsbefund ausdehnen lässt. Denn alle Figuren des Stückes, auch die scheinbar Bessergestellten, sind in ihren Ängsten, Zwängen, Trieben und Obsessionen gefangen.
Gesellschaftskritik und das fundamental Menschliche treffen sich hier zu einem Meisterwerk, das seiner Zeit weit voraus war und sowohl inhaltlich als auch formal die Theatergeschichte revolutionierte.
Mehr Infos: www.tribuene-linz.at
Es spielen: | |||
Alexander Knaipp | ..... |
Woyzeck |
|
Angela Ahlheim | ..... |
Marie |
|
Rudi Müllehner | ..... |
Doktor, Tambourmajor, u.a |
|
|
Eugen Victor |
..... |
Hauptmann, Alter Narr, u.a. |
Team: | |||
Cornelia Metschitzer | Regie | ||
Rudi Müllehner |
Live-Musik |
||
Michael Kment, Katrin Neubauer |
Licht & Technik
|
||
Bernhard Mayer |
Sujet, Grafik & Fotografie |
Eine Produktion der Tribüne Linz.
Tips, 09. September 2015
„Tribüne Linz: Mit „Woyzeck“ in die neue Saison
Neues Volksblatt, 18. September 2015
OÖNachrichten, 18. September 2015
Eindringlicher „Woyzeck" an der Tribüne Linz
Kronen Zeitung, 18. September 2015
Büchners „Woyzeck" in der Tribüne Linz: Mord und Sozialstudie
Tribüne Linz
Eisenlandstrasse 43, 4020 Linz
Mi. 16. September 2015, 19:30 Uhr PREMIERE
Fr. 18. September 2015, 11:30 Uhr (ausverkauft)
Sa. 19. September 2015, 19:30 Uhr
Mi., 30. September 2015, 09:00 Uhr
Do. 01. Oktober 2015, 19:30 Uhr (ausverkauft)
Mo. 05. Oktober 2015, 09:00 Uhr
Sa. 10. Oktober 2015, 19:30 Uhr
Fr. 16. Oktober 2015, 19:30 Uhr
Di. 20. Oktober 2015, 15:00 Uhr | Kinderkulturwoche Linz
Di. 27. Oktober 2015, 19:30 Uhr (ausverkauft)
Mi. 28. Oktober 2015, 10:00 Uhr (ausverkauft)
Mi. 04. November 2015, 11:00 Uhr (ausverkauft)
Do. 05. November 2015, 19:30 Uhr
Di. 17. November 2015, 19:30 Uhr
So. 22. November 2015, 18:00 Uhr | Sonntagsvorstellung
Fr. 27. November 2015, 19:30 Uhr
Mi. 02. Dezember 2015, 10:00 & 19:30 Uhr
Do. 10. Dezember 2015, 19:30 Uhr
Fr. 11. Dezember 2015, 14:00 Uhr
Di. 15. Dezember 2015, 19:30 Uhr
Mo. 21. Dezember 2015, 10:30 Uhr (ausverkauft)
Mi. 23. Dezember 2015, 11:00 Uhr (ausverkauft)
2016
Do. 07. Januar 2016, 10:00 Uhr (ausverkauft)
Fr. 08. Januar 2016, 10:30 Uhr
Di. 19. Januar 2016, 19:30 Uhr
Mi. 20. Januar 2016, 11:00 Uhr (ausverkauft)
Mi. 27. Januar 2016, 11:00 Uhr (ausverkauft)
Fr. 29. Januar 2016, 10:00 Uhr (ausverkauft)
Mo. 08. Februar 2016, 10:00 Uhr
Mi. 10. Februar 2016, 09:00 Uhr (ausverkauft)
Mi. 24. Februar 2016, 19:30 Uhr (ausverkauft)
Di. 15. März 2016, 19:30 Uhr
Do. 07. April 2016, 19:30 Uhr Zum letzten Mal im freien Verkauf
Kartenpreise von 8 € bis 18 €
Reservierungen unter www.tribuene-linz.at
AGENTUR
SCREEN ACTORS KÜNSTLERMANAGEMENT OG
Geusaugasse 46/1
1030 Wien
Österreich
Büro: MORE SCREEN ACTORS
Marktplatz 14/9
4810 Gmunden
Österreich
Kontakt: Fr. Lisa Resch
Telefon: +43 664 88915447
E-mail: office@screenactors.at
Web: Screen Actors Vienna
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com